Schweizergasse, Basel

1/26
Text

Schweizergasse, Basel

2/26
Text

Schweizergasse, Basel

3/26
Text

Schweizergasse, Basel

4/26
Text

Schweizergasse, Basel

5/26
Text

Schweizergasse, Basel

6/26
Text

Schweizergasse, Basel

7/26
Text

Schweizergasse, Basel

8/26
Text

Schweizergasse, Basel

9/26
Text

Schweizergasse, Basel

10/26
Text

Schweizergasse, Basel

11/26
Text

Schweizergasse, Basel

12/26
Text

Schweizergasse, Basel

13/26
Text

Schweizergasse, Basel

14/26
Text

Schweizergasse, Basel

15/26
Text

Schweizergasse, Basel

Untergeschoss
16/26
Text

Schweizergasse, Basel

Erdgeschoss
17/26
Text

Schweizergasse, Basel

1.-2. Geschoss
18/26
Text

Schweizergasse, Basel

Dachgeschoss
19/26
Text

Schweizergasse, Basel

Dachaufsicht
20/26
Text

Schweizergasse, Basel

Schnitt A-A
21/26
Text

Schweizergasse, Basel

Schnitt B-B
22/26
Text

Schweizergasse, Basel

Fassadenansicht
23/26
Text

Schweizergasse, Basel

Fassadenansicht
24/26
Text

Schweizergasse, Basel

Fassadenansicht
25/26
Text

Schweizergasse, Basel

26/26
Text

Schweizergasse, Basel

Umbau und Sanierung Mehrfamilienhaus Schweizergasse 53, Basel

Das 1904 erbaute Wohnhaus befindet sich im Inventar der Basler Denkmalpflege und wurde in Absprache mit der Denkmalpflege saniert. 

Das gesamte Dach inklusive aller Gauben wurde gedämmt und die aufwändigen Spenglerarbeiten wurden erneuert. Im Mansardengeschoss wurde eine zusätzlich Wohnung eingebaut. Die Fenster aus den siebziger Jahren wurden mit, dem historischen Charakter entsprechenden, Holzfenstern ersetzt. Der Erhalt möglichst aller historischen Bauelemente stand im Vordergrund. Wo immer möglich wurde repariert und ergänzt. 

Im Inneren wurden die grossbürgerlichen Raumfolgen sorgfältig saniert. Als neues Element erhielt jede Wohnung eine grosszügige Küche, welche sich über transparente Doppelflügeltüren mit der bestehende Raumfolge verbindet. Eine besonders sorgfältige Material- und Farbwahl schaffen eine neue Grosszügigkeit in den kleinen Bädern. 

Durch Planung und Bauleitung aus einer Hand konnte kostenbewusst und im vorgegebenen Zeitrahmen eine hohe bauliche und gestalterische Qualität erzielt werden. 

 

Auftraggeberin: Stiftung Irène Bollag-Herzheimer, c/o Bank Dreyfus Söhne + Cie AG, Frau P. Schaub  I  2019

Architektinnen: Kerstin Valk, Irene Diez del Coral Millaruelo, Therese Schmassmann (Bauleitung)

Bauingenieure: Gruner Lüem AG, Dirk Reinisch und Toni Waldner, Basel

Sanitärplanung: V+B Sanitärplaner GmbH, Raymond Vetter, Basel

Bauphysiker: Zimmermann + Leuthe GmbH, Moritz Zimmermann, Aetigkofen

Fotografie: Philip Heckhausen, Zürich