Hochbergerstrasse, Basel

1/5
Text

Hochbergerstrasse, Basel

Erdgeschoss
2/5
Text

Hochbergerstrasse, Basel

1.-3. Obergeschoss
3/5
Text

Hochbergerstrasse, Basel

Attikageschoss
4/5
Text

Hochbergerstrasse, Basel

Schemaschnitt
5/5
Text

Hochbergerstrasse, Basel

Umbau von Büros in Wohnungen, Hochbergerstrasse, Basel

Das Gebäude wird auf den Rohbau zurückgebaut. Zwei neu eingebaute bzw. ausgeschnittene, konisch auslaufende Höfe auf der Nordseite ermöglichen ab dem 1. Obergeschoss eine anrechenbare Belichtung der Räume von Norden her. Auf der Südseite werden über grosszügige Fenster die einzelnen Räume belichtet. Über den ins Innere drängenden Aussenraum, die Loggia, werden die im Zentrum liegenden Wohnräume belichtet. Der Fensterflächenanteil im Verhältnis zur Bodenfläche ist gegeben und erfüllt die Gesetze diesbezüglich. 

Es entstehen vierzehn grosszügige Wohnungen,die von Norden und Süden belichtet sind. Die Zimmer sind kleeblattarig um den zentralen Wohnraum angeordnet. Allen Zimmern sind Bäder zugeordnet, was zu einer hohen Nutzungsflexibität führt, besonders für Familien. Im Erdgeschoss werden fünf Lofts zum Wohnen und Arbeiten oder zum reinen Arbeiten angeboten. 

Alle Wohnungen verfügen über separate Zugänge von der Strasse und stellen so eine Verbindung zum öffentlichen Raum her. Der Rohbau wird auf Treppenhaus und das Stützensystem, wie auch die beiden Aussenwände auf den Schmalseiten reduziert. Innere Wände werden alle abgebrochen, dies um die Erschliessung der einzelnen Wohnungen zu ermöglichen. Mit dem Umbau des Bürohauses können, ohne Kompromisse bei der Wohnqualität zu machen, lichte Wohnungen für zeitgemässe Bedürfnisse geschaffen werden.

 

Studienauftrag Umbau I Neubau Hochbergerstrasse 158

Auftraggeberin: Immobilien Basel-Stadt, Portfoliomanagement   I   2011

Architektinnen: Kerstin Valk, Stefanie Truttmann

Bauingenieure: Gruner Lüem AG, Toni Waldner, Basel