Das Einfamilienhaus für eine junge Familie ist inspiriert vom informellen Lebensgefühl der kalifornischen Case Study Houses.
Das gesamte Familienleben findet auf einer Ebene im Gartengeschoss statt. Der fliessende Wohn- und Essbereich wird durch die offene Treppe, die Küche und die Hauswirtschaftszone gegliedert. Über präzise gesetzte Fenster entstehen vielfältige Aussenbezüge in den Garten und in die Landschaft. Die Eltern- und Kinderbereiche sind als eigenständige Welten konzipiert. Zimmer, Bäder und Ankleiden verbinden sich zu farbigen, spielerisch erlebbaren Rundläufen.
Die Holzelementbauweise mit Holzwolldämmung und Fichtenschalung mit Anstrich in Thymos Farben, der Entscheid für eine Teilunterkellerung zur Minimierung des Aushubs, sowie der Einsatz einer Erdsonden-Wärmepumpe und einer Photovoltaikanlage machen das Einfamilienhaus vorbildlich im Sinne der Nachhaltigkeit.
Auftraggeberin: Privat I 2019
Architektinnen: Kerstin Valk, Xenia Grimm, Therese Schmassmann (Bauleitung)
Bauingenieure: Gruner Lüem AG, Toni Waldner, Basel, Hürzeler Holzbau AG, Roland Hürzeler, Magden
Sanitärplanung: HTP Gutzwiller, Natascha Gutzwiller, Niederdorf
HLK: ingenieurbüro stefan graf, ingenieure eth/sia/usic für energie und gebäudetechnik, Basel
Elektro: edeco AG, Thomas Heim, Aesch
Bauphysiker: Zimmermann + Leuthe GmbH, Moritz Zimmermann, Aetigkofen
Fotografie: Philip Heckhausen, Zürich I Bild 22: Max Creasy, Berlin