–
Das Haus an der Sempacherstrasse 68 wurde 1914 von R. Brenneisen und O. Wenk erbaut. Es verfügte über vier Geschosswohnungen (EG bis 3. OG), ‚Mädchenzimmer’ im 4. OG und über einen klassischen Estrich. Als unsere Bauherrschaft das Haus im Juni 2013 erwarb, gab es einige Wasserschäden, durchgefaulte Balken in den beiden oberen Geschossen und ganze Fassadenputzteile, die herunterzufallen drohten. Auch die bestehenden Wohnungen wie die Leitungen waren seit Jahrzehnten, teilweise seit Erstellung nicht renoviert worden. Wir entschieden, sofort die Hülle zu sanieren und im Zusammenhang mit der Dämmung des Daches nach Minergie, in den beiden obersten Stockwerken zwei neue Geschosswohnungen einzubauen. Im 4. OG entstand so eine grosszügige 4.5 Zi-Wohnung mit drei Balkonen und im DG eine loftähnliche, offene Wohnung mit einem grossen Balkon. In einer zweiten Phase wurden alle Leitungen (inkl. Kanalisation) vom Keller bis ins DG erneuert und in den bestehenden Wohnungen die Bäder und Küchen renoviert. Als letztes wurde im Frühjahr 2015, nach Anschluss der Fernwärme durch die IWB, der Keller fertig gestellt. Das Haus verfügt jetzt über sechs grosszügige Wohnungen und ist voll vermietet.
Das Haus an der Sempacherstrasse 68 wurde 1914 von R. Brenneisen und O. Wenk erbaut. Es verfügte über vier Geschosswohnungen (EG bis 3. OG), ‚Mädchenzimmer’ im 4. OG und über einen klassischen Estrich. Als unsere Bauherrschaft das Haus im Juni 2013 erwarb, gab es einige Wasserschäden, durchgefaulte Balken in den beiden oberen Geschossen und ganze Fassadenputzteile, die herunterzufallen drohten. Auch die bestehenden Wohnungen wie die Leitungen waren seit Jahrzehnten, teilweise seit Erstellung nicht renoviert worden. Wir entschieden, sofort die Hülle zu sanieren und im Zusammenhang mit der Dämmung des Daches nach Minergie, in den beiden obersten Stockwerken zwei neue Geschosswohnungen einzubauen. Im 4. OG entstand so eine grosszügige 4.5 Zi-Wohnung mit drei Balkonen und im DG eine loftähnliche, offene Wohnung mit einem grossen Balkon. In einer zweiten Phase wurden alle Leitungen (inkl. Kanalisation) vom Keller bis ins DG erneuert und in den bestehenden Wohnungen die Bäder und Küchen renoviert. Als letztes wurde im Frühjahr 2015, nach Anschluss der Fernwärme durch die IWB, der Keller fertig gestellt. Das Haus verfügt jetzt über sechs grosszügige Wohnungen und ist voll vermietet.

Zugang Dachgeschoss Wohnung

Dachgeschoss

Dachgeschoss

4. Obergeschoss | Eingang und Küche

4. Obergeschoss | Zimmer

4. Obergeschoss | Bad

EG - 3. Obergeschoss | Wohnraum

EG - 3. Obergeschoss | Gang

EG - 3. Obergeschoss | Küche

EG - 3. Obergeschoss | Bad

Eingang | Treppenhaus

Strassenansicht

Hofansicht

Situation

Erdgeschoss

1. - 3. Obergeschoss

4. Obergeschoss

Dachgeschoss

Küche vorher EG - 3. OG

Bad vorher EG - 3. OG

4. Obergeschoss vorher

Dachbalkon vorher

Dachgeschoss vorher