–
Die städtebauliche Ordnung der neuen Siedlung am Kohlistieg besteht aus einer präzisen, zweireihig versetzten Anordnung kompakter Gebäudevolumen. Diese erzeugt ein fliessendes Raumgefühl mit reizvollen Blickbeziehungen in Längs- und Querrichtung sowie in der Diagonalen.
Alle Wohnungen gehorchen demselben Prinzip: Ein L-förmiger oder durchgesteckter Wohnraum mit offener Küche und angrenzender vielseitig nutzbarer Loggia bildet den Mittelpunkt der Wohnung. Dieser erhält von zwei Seiten Licht, so dass vielfältige Beziehungen zwischen Innen und Aussen entstehen. Eines der Zimmer wird direkt vom Wohnraum aus betreten, die übrigen Zimmer werden durch das grosszügige Entree erschlossen und bilden mit den Bädern den privaten Teil der Wohnung. So wird in unterschiedlichen Familiensituationen dem Bedürfnis nach Gemeinschaft und Ruhe entsprochen.
Im Aussenraum ist die Spielstrasse das zentrale Element der Siedlung. Sie ist der öffentliche Begegnungsort; hier liegen der Gemeinschaftsraum und der öffentliche Zugang zum Parking. Baumbestandene Wiesen laden zum Spiel und Aufenthalt ein.

Siedlung

Situation

Erdgeschoss

Regelgeschoss

Dachgeschoss

2.5-5.5 Zimmer Wohnungsgrundrisse

Blickbeziehungen

Spielstrasse, Zimmer

Aussenraum

L-förmiger Wohnraum

L-förmiger Wohnraum